Der Zeitpunkt der CYCLES-Konzerte ist momentan noch offen.
CYCLES. Drei Konzerte zu Konsum, Recycling und Verjüngung
Kinder- und Jugendchor Lörrach (D) & contrapunkt chor (CH)
contrapunkt chor und Kinder- und Jugendchor Lörrach begegnen sich zu einem kreisrunden Klangrecycling-Experiment: Mit ihren hundertvierzig
Stimmen und mit Blechdosen, Blumentöpfen und Kronkorken bespielen
sie drei Orte, an denen die Kreisläufe von Industrie und Natur sichtbar werden. Geloopte Choräle und auf dem Kopf gelesene Notenblätter, zeitgenössische Sprechstücke und barocke Kanons werden – analog zu recyclebaren Produkten – auseinandergenommen und wieder neu «ver-wendet». CYCLES setzt damit dem schnellen Konsum und Wegwerfen spielerische Kontrapunkte.
Freitag, 25. Juni 2021 I Lörrach (D)
Ort noch offen
Samstag. 26. Juni 2021
Kompostierungsanlage Maienbühl, Riehen (CH)
Maienbühlsträsschen, Riehen I Anreise mit Bus 32 (Rotengraben) oder Bus 35 (In der Au) I Begrenzte Anzahl Parkplätze
Kollekte I Erbetener Betrag zur Deckung der Unkosten: 20 Fr.
Sonntag, 27. Juni 2021
Filter4, Bruderholz, Basel (CH)
Reservoirstrasse, Basel I Anreise mit Tram 16 (Jakobsberg) I Keine Parkplätze vorhanden
Barbetrieb vor und nach dem Konzert
Kollekte I Erbetener Betrag zur Deckung der Unkosten: 20 Fr.
Kinder- und Jugendchor Lörrach (D)
contrapunkt chor Muttenz (CH)
Lukas Zimmerli Perkussion auf recyclebaren Instrumenten
Andrea Nydegger & Abélia Nordmann Konzept und Leitung
CYCLES wird ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung der Stadt Lörrach, der Gemeinde Riehen, der Schöpflin Stiftung, des Energiedienstes, des Maienbühl-Hofes und der Firma Leureko.
Mittwoch, 27. November 2019 I TonArt Lörrach
FÜNFZIG? DAS IST JA STEINALT!
50 JAHRE KINDER- UND JUGENDCHOR LÖRRACH:
EIN KONZERT AN DIE FREUNDSCHAFT
> Zu den Presseberichten aus der Badischen Zeitung und der Oberbadischen Zeitung
30 Jahre Kinderrechtskonvention
Samstag, 29. Juni 2019
KONZERT FÜR DIE KINDERRECHTE
Die 18. Ausgabe des Lörracher Gesangsfestes, die mit unzähligen Sängerinnen und Sängern, Ensembles und Chören die Innenstadt in ein Stimmenmeer verwandelt, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ und UNICEF. Der Kinder- und Jugendchor Lörrach e. V. wird unter der Leitung von Abélia Nordmann zu diesem Geburtstag ein besonderes Programm gestalten. Der Chor stampft, singt, spricht und dichtet der Kinderrechtskonvention einen großen Geburstagsgesang: Im diesjährigen Singfinale erklingen die Artikel der Konvention in Form von jungen und alten Liedern, gemeinsamen Circlesongs und einem neu komponierten Lied der Kinderrechte. Mitsingen notwendig! Zusammen mit dem Publikum stärken die Kinderstimmen auf und neben der Bühne das Bewusstsein für die Rechte aller Kinder und Menschen weltweit.
11. Mai 2019 - 15. Mai 2019
Neun Aufführungen am Burghof
MIO, MEIN MIO
Theater Tempus Fugit und Burghof Lörrach
„Mio, mein Mio“ erzählt von einem ungeliebten Kind, das in der Schule und bei seinen Pflegeeltern keine Liebe und keinen Rückhalt erfährt. Tante Ella und Onkel Sixten hatten sich ein anderes Kind gewünscht und vor allem keines, das gerne träumt und stundenlang in der Bibliothek in Märchenbüchern schmökert. Alles ändert sich, als es dem Kind gelingt, so tief in die Welt der Fantasie einzutauchen, dass sie Wirklichkeit wird. Es gelangt in das Land der Ferne und wird zu „Mio“. Nur Mio allein kann das Land der Ferne retten und ist entschlossen, dieses Abenteuer zu bestehen… Astrid Lindgren hat diese Erzählung, wie alle ihre Bücher, den Kindern gewidmet. Für sie hat sie geschrieben – und dabei die Erwachsenen nicht vergessen. Nach „Der geheime Garten“ im Mai 2017 (siehe Fotos) wird diese Inszenierung die Bühne im Burghof wieder mit ca. 150 bis 160 Beteiligten füllen – mit Schüler*innen, Sänger*innen des Kinder- und Jugendchors Lörrach, professionellen Schauspieler*innen, Musiker*innen und Tänzer*innen.
Mittwoch, 12. Dezember 2018
ERDENKINDER
Winterkonzert für Unicef
> Zu den Presseberichten aus der Oberbadischen Zeitung und aus der Badischen Zeitung
In Zusammenarbeit mit der UNICEF-Arbeitsgruppe Lörrach
Ein Projekt des GARE DES ENFANTS
Samstag, 10. November 2018, 17 Uhr
Sonntag, 11. November 2018, 11 Uhr und 14.30 Uhr
Montag, 19. November 2018, 10.45 Uhr
«IDOMENEO: tausendundzwei Sagen und Figuren»
Ein Spiel rund um Mozart
Harmoniemusik - die Oper Idomeneo geht auf Reisen! Ein Nonett spielt Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Eine Klasse schafft mit eigens kreierten Figuren Bilder und Geschichten. Wir befinden uns mittendrin. Junge Stimmen erklingen: Mit dem Kinder- und Jugendchor Lörrach entsteht ein gemeinsames Spiel rund um die Oper von Mozart. Wir starten eine Reise
in unser eigenes Abenteuer mit tausendundzwei Geschichten in der
Schalterhalle des Badischen Bahnhofs.
Die Oper erzählt die Sage vom kretischen König Idomeneo, dem Meeresgott
Poseidon, von Naturgewalten und wie durch die Kraft der Liebe
Idomeneos Sohn Idamante gerettet wird.
Mit: Kinder- und Jugendchor Lörrach (Leitung Abélia Nordmann und Andrea
Nydegger), Klasse 6c aus dem Bläsischulhaus, Figurenspiel (Leitung
Marius Kob), Nonett Hochschule für Musik Basel (Leitung Jan
Schultsz), Noëmi Schwank (Projektleitung und œil exterieur)
In Kooperation mit der Hochschule für Musik Basel
Bilder © Donata Ettlin
Sonntag, 18. November 2018 I Burghof Lörrach
Glühwürmchen-Auftritt an der KINDERBUCHMESSE
Freitag, 21. September 2018 I Innenstadt Lörrach
DIE GEDANKEN SIND FREI - Singen am Tag der Demokratie
Samstag, 9. Juni 2018
Sonntag, 10. Juni 2018
Bolzplatz Lörrach-Stetten (D)
GRENZEN?LOS!
Hundert Kinder besingen das grüne Grenzgebiet
> Zu den Presseberichten aus der Oberbadischen Zeitung und aus der Badischen Zeitung
Mit Seilen, Konservendosentelefonen und einem Alphorn besteigen die
Sängerinnen und Sänger der beiden Kinder- und Jugendchöre Wiesen
und Felder: wo ist diese unsichtbare grüne Linie zwischen den
Ländern? Wie klingen die Lieder der Nachbarinnen und Nachbarn? Was
passiert, wenn man auf der Strasse der Demokratie und mit Blick auf
Deutschland, Frankreich und die Schweiz Volksweisen der Region
übereinander singt? Und wenn plötzlich viele Menschen vor einer
geschlossenen Mauer stehen und warten müssen? Hundert Kinder
skizzieren die Grenze, hinterfragen und zerschneiden sie, rennen sie
über den Haufen, werfen einander Lieder und Briefe zu, vermischen
sich und zeigen: „Die Gedanken sind frei!“
Ein gemeinsames Projekt des
KINDER- UND JUGENDCHORS LÖRRACH E. V. (D) und des KINDER- UND JUGENDCHORS SUNNY KIDS BOTTMINGEN (CH)
Hannes Fankhauser I Alphorn, Tuba
Andrea Nydegger & Abélia Nordmann I Konzept, Akkordeon, Leitung
Eintritt frei I Kollekte
Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Lörrach
13. Dezember 2017
FREI SEIN!
Ein Winterkonzert
TonArt Lörrach
9. Dezember 2017
WEIHNACHTSMARKT
Marktplatz und Senser Platz Lörrach
17. November 2017
KINDERBUCHMESSE
Burghof Lörrach
4. Juni 2017 I Strasbourg
8. Juli 2017 I Burghof Lörrach
CODEX I Austausch & Kooperation
mit den Petits Chanteurs de Strasbourg - Maitrise de l'Opéra du Rhin
6. Mai 2017 I 7. Mai 2017 I 8. Mai 2017
9. Mai 2017 I 10. Mai 2017
DER GEHEIME GARTEN
Theaterprojekt TEMPUS FUGIT I Burghof Lörrach
3. Dezember 2016
WINTERKONZERT mit dem Jazzchor Lörrach
9. Juni 2016 I 10. Juni 2016
BRÜCKEN BAUEN
Schattenspielprojekt in Zusammenarbeit mit der italienischen Kompanie Teatro d'Ombre CONTROLUCE (Torino)
Paul Hindemith I Wir bauen eine Stadt (1930)
Urs Mäder I Lass uns Brücken bauen (1991)
Lieder der 1920er und 1930er Jahre
mit freundlicher Unterstützung der Stadt Lörrach, der Bürgerstiftung Lörrach, der Sparkasse Lörrach, des Energiedienstes und weiterer Sponsoren
Mai 2015 I I Burghof Lörrach
DON QUIJOTE
Theaterprojekt tempus fugit
Bilder © tempus fugit